31. Juli 2025

Die 30 größten bekannten Sterne unserer Milchstraße

Was sind die Sterne unserer Milchstraße?

Die Sterne unserer Milchstraße sind leuchtende, heiße Gaskugeln, die den größten Teil der sichtbaren Materie in unserer Galaxie ausmachen. Sie bestehen hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium und erzeugen ihre Energie durch Kernfusion im Inneren. In der Milchstraße gibt es schätzungsweise über 100 Milliarden Sterne, die sich in Größe, Farbe, Temperatur und Lebensdauer stark unterscheiden. Die meisten Sterne sind rote Zwerge – klein, kühl und sehr langlebig. Daneben existieren auch massereiche Riesen und Überriesen, die kurzlebig sind und am Ende oft in spektakulären Supernovae explodieren. Viele Sterne bilden Doppel- oder Mehrfachsysteme und sind oft Teil größerer Strukturen wie Sternhaufen oder Spiralarmen. Unsere Sonne ist ebenfalls ein Stern – ein durchschnittlich großer, gelber Zwerg – und befindet sich etwa 27.000 Lichtjahre vom galaktischen Zentrum entfernt. Die Sterne der Milchstraße bestimmen nicht nur das Bild des Nachthimmels, sondern sind auch die Bausteine unserer Galaxie und die Quelle der Elemente, aus denen Planeten und Leben bestehen.
RangSternnameTypRadius (in R☉)Sternbild
1UY ScutiRoter Überriese~1.700Schild (Scutum)
2VY Canis MajorisRoter Überriese~1.420Großer Hund
3Westerlund 1-26Roter Überriese~1.500Altar (Ara)
4WOH G64Roter Überriese~1.540Schwertfisch (Dorado)*
5RW CepheiRoter Überriese~1.535Kepheus
6V354 CepheiRoter Überriese~1.520Kepheus
7KY CygniRoter Überriese~1.420Schwan
8Mu CepheiRoter Überriese~1.260Kepheus
9AH ScorpiiRoter Überriese~1.410Skorpion
10VX SagittariiRoter Überriese~1.350Schütze
11V838 MonocerotisRoter Überriese~1.570 (erweitert)Einhorn (Monoceros)
12HR 5171 AGelber Hyperriese~1.300Zentaur
13KW SagittariiRoter Überriese~1.460Schütze
14BetelgeuseRoter Überriese~950–1.200Orion
15NML CygniRoter Überriese~1.650Schwan
16RSGC1-F01Roter Überriese~1.500Schild
17S PerseiRoter Überriese~1.220Perseus
18W Cephei ARoter Überriese~1.400Kepheus
19V509 CassiopeiaeGelber Hyperriese~1.000–1.200Kassiopeia
20HD 143183Blauer Überriese~900–1.100Norma
21V382 CarinaeGelber Überriese~970Kiel des Schiffs
22RSGC2-01Roter Überriese~1.300Schild
23WOH S140Roter Überriese~1.400Dorado*
24IRAS 05280-6910Roter Überriese~1.200Schwertfisch (Dorado)*
25IRAS 17163-3907Gelber Hyperriese~1.000Schütze
26PZ CassiopeiaeRoter Überriese~1.300Kassiopeia
27RSGC3-01Roter Überriese~1.500Schild
28V1427 AqlGelber Hyperriese~1.200Adler (Aquila)
29HD 269551Gelber Hyperriese~1.100Schwertfisch (Dorado)*
30HD 183143Blauer Überriese~900Leier (Lyra)
*Einige dieser Sterne wie WOH G64 oder IRAS 05280-6910 befinden sich technisch gesehen in Begleitgalaxien (z. B. Große Magellansche Wolke), werden aber häufig in erweiterten Milchstraßen-Katalogen mitgeführt.

Stand: Juli 2025